Das WeltAuto. Zertifiziert
Das WeltAuto. Zertifiziert
Das WeltAuto. Zertifiziert
Das WeltAuto. Zertifiziert
Das WeltAuto. Zertifiziert
Mit dem Touareg brachte Volkswagen im Jahr 2002 erstmals ein SUV auf den Automarkt, das sich klar in der Oberklasse positionierte. Die technische Plattform des Spitzen-Autos wurde gemeinsam mit Porsche für den Touareg neu entwickelt und liegt auch dem Porsche Cayenne, sowie seit 2005 dem Audi Q7, zugrunde. Der Erfolg liess nach Markteinführung nicht lange auf sich warten: Bis zum Start der zweiten Generation im Jahr 2010 verkaufte sich der Volkswagen Touareg eine halbe Million Mal. Kaufen Sie Ihren Volkswagen Touareg günstig als Occasion und sparen Sie den Grossteil des Preises gegenüber einem Neuwagen. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit dem Händler Ihrer Wahl auf und lassen Sie sich persönlich über verfügbare Fahrzeuge, Service und Garantie beraten.
SUVs liegen im Trend. Auf den Volkswagen Touareg folgte 2005 zunächst der technisch verwandte Audi Q7 und bereits 2007 der kompakte Geländewagen Volkswagen Tiguan. Mit dem Skoda Yeti und dem Seat Ateca liessen weitere Top-Marken der Volkswagen-Familie 2010 und 2016 günstigere SUV-Alternativen folgen, während der Touareg seinen verdienten Platz im Luxussegment behauptete. Im Jahr 2010 folgten die Neuwagen der zweiten Generation mit überarbeitetem Design sowie modernisierter Ausstattung und Motorisierung, unter anderem auf Basis effizienter TDI- und TSI-Technik. Seit 2017 richten sich hohe Erwartungen auf die Einführung des Volkswagen Touareg III, der nach der Einstellung des Volkswagen Phaeton der alleinige Repräsentant von Volkswagen in der Spitzenklasse sein wird.
An der Motorenpalette des Volkswagen Touareg ist sofort dessen Zugehörigkeit zur ersten Liga moderner Geländewagen zu erkennen: Leistungswerte zwischen 163 und satten 450 PS sowie der serienmässige 4motion-Allradantrieb sorgen für eine Spitzenperformance auf der Strasse und in Offroad-Umgebungen. Den Anfang machten im Jahr 2002 ein V6-Motor mit 162 kW und 220 PS sowie der V10 TDI mit 230 kW und 313 PS. In der zweiten Generation ab 2010 werden alle Modelle des Volkswagen Touareg als Tiptronic-Automat ausgeliefert. Als Benzin-Motoren der ersten Generation waren ein VR6 mit 3,2 oder 3,6 Liter Hubraum, ein Achtzylinder mit 4,2 Liter Hubraum sowie an der Spitze ein W12-Motor mit 6 Liter Hubraum verfügbar. Die Diesel-Modelle beruhen auf der von Volkswagen bekannten TDI-Technik und reichten vom 2.5 TDI mit 128 kW und 174 PS bis zum 5.0 V10 TDI mit 230 kW und 313 PS. Hinzu kam ein R50-Motor als Spitzenreiter mit 258 kW und 351 PS. Die Motorenpalette des Volkswagen Touareg II brachte als Neuerung unter anderem die kraftstoffsparende Bluemotion Technology, die ab 2010 für den 3.6 V6 FSI und den 3.0 V6 TDI DPF mit Russpartikelfilter verfügbar war. Seit der Einführung des 3.0 V6 TDI BMT SCR mit bis zu 262 PS verwendet Volkswagen hierfür die Abkürzung BMT. Das Spitzenmodell unter den Benzin-Motoren ist der 3.0 V6 TSI Hybrid mit 245 kW und 333 PS. Bei den Diesel-Modellen führt der Touareg 4.2 V8 TDI DPF das Feld an, der 250 kW und 340 PS leistet.
Seit Markteinführung des Volkswagen Touareg legte der Hersteller immer wieder verschiedene Sondermodelle bis hin zur luxuriösen Carat-Edition auf. Früh im Zeitraum der zweiten Generation wurden die optionalen Ausstattungspakete „Exterieur“ und „Plus“ für eine noch sportlichere Gestaltung der R-Line vorgestellt. Das Plus-Paket erhielt später den Namen „Interieur“. An der Schwelle zur dritten Generation im Jahr 2017 waren eine Executive Edition mit Alufelgen in elegantem Schwarz, der Volkswagen Touareg Exclusive mit edlem Leder-Interieur und der Touareg R-Line als Sport-Edition verfügbar, welche unter anderem Edelstahlpedale und zusätzliche Stossfänger umfasst. Ob in Weiss, Grau, Schwarz oder einer anderen Farbe – auch beim Design gehört der Touareg zur absoluten Spitzenklasse.
Der Volkswagen Touareg bietet Ihnen das Maximum an Komfort und Motorleistung in einem erfolgreichen SUV der Spitzenklasse. Er wird grundsätzlich als Automat ausgeliefert und ermöglicht mit Bluemotion Technology (BMT) ein kraftstoffsparendes Fahren. Vom modernen Entertainment-System über diverse elektronische Assistenten bis hin zu optionaler Navigation und eleganten Design-Elementen, sowohl innen als auch aussen, zieht Volkswagen mit dem Touareg alle Register bei Sicherheit, Fahrspass und Leistung.
Vergleichen Sie Preise und Ausstattung, um die optimale Volkswagen Touareg Occasion bei einem Händler Ihrer Wahl in der Schweiz zu entdecken, sei es als TDI, TSI, als Automat mit Tiptronic und auf Basis der sparsamen Bluemotion Technology BMT oder konsequent sportlicher R-Line. Eine besonders günstige Gelegenheit bilden kaum gefahrene Vorführwagen, die einem Neuwagen nahezu gleichwertig sind. Lassen Sie sich umfassend zu Fahrzeug und Service beraten, um schon bald Ihren Volkswagen Touareg zu einem besonders günstigen Preis zu kaufen und den puren SUV-Luxus zu geniessen.
3,99% LeasingPLUS Advanced
LeasingPLUS Advanced beinhaltet die Dienstleistungen Service, bestimmte Flüssigkeiten, Reifenkontingent gemäss Laufzeit und Laufleistung sowie Räder- oder Reifenwechsel. Gültig für sofort verfügbare Fahrzeuge der Marken Volkswagen, SEAT, CUPRA, SKODA und VW Nutzfahrzeuge (Occasionen >1000km) bei Finanzierung über die AMAG Leasing AG. Ausgeschlossen sind: Erdgasmodelle & diverse VW NF Modelle. Vertragsabschlüsse über Occasionsfahrzeuge bis auf Widerruf. Solange Vorrat. Nur bei teilnehmenden offiziellen Partnern von Das WeltAuto. Berechnungsbeispiel mit Kaufpreis: CHF 34’900.–. Effektiver Jahreszins: 4.06%, Laufzeit: 48 Monate (10’000 km/Jahr), Sonderzahlung 20%: CHF 6980.-, Leasingrate LeasingPLUS Advanced: CHF 398.90/Mt., zuzüglich obligatorischer Vollkaskoversicherung. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt.
Die Fahrzeuge dürfen nach Ablauf des Leasingvertrages nicht älter als 8 Jahre alt sein (Datum erste Inverkehrsetzung ist massgebend). Der Kilometerstand darf nach Ablauf des Leasingvertrages nicht mehr als 180’000 km aufweisen.
* Die Verbrauchs- und CO2-Emissionsdaten beziehen sich auf das Fahrzeuggewicht. Einige Sonderausstattungen können zu einem Anstieg des Verbrauchs und der CO2-Emissionen führen. Sowohl die Verbrauchswerte als auch die CO2-Emissionsdaten können sich je nach Fahrstil, Verkehrssituation sowie Fahrbahn- und Wetterbedingungen ändern.